Henne & Löwe? Wer ist denn das?

Ganz einfach: Wir sind ein Zusammenschluss von
Persönlichkeiten aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Finanzen.

Unser gemeinsames Ziel ist es, uns für die Zukunft unserer Region einzusetzen. Getreu dem bewährten Motto: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!

Wir wollen guten Ideen eine sichere Heimat geben, bis sie auf eigenen Beinen stehen können. Dazu werden wir unser ganzes Wissen und Können einzusetzen.

Warum tun wir das? Genauso einfach:
Erstens sind wir davon überzeugt, dass es überall innovative Menschen gibt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Zweitens glauben wir fest daran, dass unsere Region keine Provinz am vermeintlichen „Ende der Welt“ sind, sondern eine Heimat für alle, denen Werte wie Vertrauen, Verpflichtung und Verantwortung wichtig sind.

Haben Sie eine innovative Idee?

Schwebt Ihnen ein Projekt vor, dass wir gemeinsam mit Ihnen voranbringen können? Wollen Sie den großen Schritt wagen und eine eigene Firma gründen?

Sprechen Sie uns einfach an! Für Vorschläge mit Hand und Fuß haben wir bei Henne & Löwe immer ein offenes Ohr. Vergessen Sie nicht: Wir sind stets auf der Suche nach kreativen Köpfen – WIR SIND AUF DER SUCHE NACH IHNEN!

Brüten Sie nicht länger auf ungelegten Eiern herum. Viele der Hürden auf dem Weg zur Verwirklichung Ihrer Gedanken und Pläne sind mitunter deutlich niedriger, als Sie Ihnen gerade erscheinen mögen. Nutzen Sie unser engmaschiges und fest geknüpftes Netzwerk in Bildung, Wirtschaft, Politik und Finanzen, um sie zu überwinden: Gemeinsam mit Ihnen wählen wir vertrauenswürdige Partner aus, die Ihnen dabei helfen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Gerne stehen wir Ihnen mit fachkundiger Beratung bei den entscheidenden Themen wie Existenzgründung und -finanzierung zur Seite. Überzeugen Sie uns von Ihrem Konzept und wir werden Sie umfassend unterstützen.

Darauf haben Sie unser Wort.

Schmalkalden? Da sagen sich doch Fuchs und Hase gute Nacht!

Weit gefehlt.
Im Süden Thüringens wurde bereits zu Zeiten der Reformation europäische Geschichte geschrieben. Davon zeugen die Wappen des schmalkaldischen Bundes rund um den Marktplatz.

Eine gesunde Wirtschaft war, ist und bleibt die Voraussetzung für politische, soziale und religiöse Freiheit. Es ist an der Zeit, diese Tradition wieder lebendig werden zu lassen.

Bei Goethe heißt es: „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“. Wie wahr. Tatsächlich gibt es hier bei uns vor Ort alle Voraussetzungen, die zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsträchtiger Ideen unabdingbar sind: Die Hochschule Schmalkalden mit ihrem Schwerpunkt in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, eine gesunde Basis von mittelständischen Betrieben, sowie innovationsfreundliche Verwaltungen und leistungsstarke Banken.

„Fortes fortuna adiuvat – Den Mutigen hilft das Glück.“ Da waren sich die alten Römer einig. Statt darauf zu harren, dass andere voran schreiten, ergreifen wir doch lieber selbst die Initiative. Jeder der mitmachen will ist bei Henne & Löwe herzlich willkommen.

Unser Name leitet sich übrigens vom Stadtwappen Schmalkalden ab. Dieses zeigt – neben der silbernen Burg mit blauem Dach für die Stadt selbst – die schwarze Henne auf grünem Dreiberg der Grafschaft Henneberg und den rot und silbern geteilten Ludowinger Löwen Thüringens.

Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat.

Wie viel Wahrheit doch in Klaus Klages Kalenderspruch stecken kann. Ganz gleich, ob nun politisch korrekt oder nicht. Was jedoch die Wenigsten zu würdigen wissen, ist die simple Tatsache, dass die Grundvoraussetzung für belastbare Beziehungen Vertrauen heißt. Um dieses Vertrauen aufzubauen, brauchen wir Zeit, einander kennenzulernen.

„Gut Ding will Weile haben.“ Wir von Henne & Löwe sehen unsere Aufgabe darin, die notwendigen Voraussetzungen für einen umfassenden und gewinnbringenden gedanklichen Austausch zu schaffen. Der im urbanen Umfeld gern verspottete Umstand, dass in kleineren Gemeinschaften ein jeder jeden kennt, ist in Wahrheit eine große Chance. Wer eine wirklich gute Idee hat, der hütet sie wie seinen Augapfel. Groß ist die Angst, sie könnte gestohlen werden und ein Unbefugter Kapital daraus schlagen.

Das ist zwar menschlich verständlich, doch wirtschaftlich schädlich. Genau hier setzen wir an: Gleich einer Henne behüten wir Ideen bis sie flügge sind, um danach wie ein Löwe in der freien Wildbahn des Marktes für Sie zu kämpfen.

Können wir auf Sie zählen?

Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.

Albert Einstein hatte die Begabung, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Denken wir nur an die wohl berühmteste Formel auf der Welt. E = mc². Bedauerlicherweise hat das Wissen eine fürchterliche Eigenschaft. Es kommt nicht von allein, sondern will höflich gebeten und hart erarbeitet werden.

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da stand Mitteldeutschland in Hinsicht Erfindergeist und Fortschrittswille an der Weltspitze. Vieles von dem, was „Made in Germany“ zum globalen Begriff werde ließ, stammte von hier. Diesen Zeiten wollen wir nicht länger hinterher jammern, sondern endlich wieder an sie anschließen.

„Panta rhei – Alles fließt.“ Die griechischen Philosophen der Antike wussten, dass unser Wesen durch ständige Veränderung geprägt wird. In dem Augenblick, in dem wir nicht mehr zur permanenten Erneuerung fähig sind, geraten wir unweigerlich ins Hintertreffen und verlieren letztendlich den Anschluss an die Welt um uns herum. Dies gilt es zu verhindern.

Deshalb will Henne & Löwe wollen im technischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereich Schrittmacher werden.

Gemeinsam mit Ihnen!

Wer ernten will, muss säen.

Volksmund tut Wahrheit kund. Wenn wir nicht bereit sind, hier und heute die Zukunft unserer Region in die eigenen Hände zu nehmen, dürfen wir später nicht über unsere Versäumnisse in der Vergangenheit klagen.

Wie kommentierte bereits Martin Luther: „Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“

Auf der Suche nach neuen Ideen – dem notwendigen Saatgut für jedes nachhaltige Wachstum – muss unser Blick frei von Scheuklappen sein und weit über den eigenen Tellerrand hinausreichen.

Nicht umsonst liegt Thüringen im Herzen von Deutschland und Europa.

Heimatliebe und Weltläufigkeit schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich – klug miteinander kombiniert – auf das Beste. Entscheidend ist, beide Vorstellungen in einen vernünftigen Einklang zu bringen.

Dieser Aufgabe möchten wir uns in Zukunft stellen!

Es soll sich regen, schaffend handeln
Erst sich gestalten dann verwandeln
Nur scheinbar stehts Momente still
Das Ewige regt sich fort in allen
Denn alles muss in Nichts zerfallen
Wenn es im Sein beharren will

Johann Wolfgang von Goethe